Naturerlebnis & See Im kleinen See wurden Koys eingesetzt, die sich freudig vermehren und gerne füttern lassen, in einem Kinderworkshop wurde 2009 ein „Insektenhotel“ gebaut und am teils extensiv gepflegten Seeufer tummeln sich im Sommer Schmetterlinge und Libellen. Nicht ganz so geliebt werden die Biber, die immer wieder versuchen, auch am Birkenrieder See heimisch zu werden. Hinter dem Wald beginnt das Vogelschutzgebiet an den Schurr-Seen, Heimat und auch Durchgangsstation vieler Wasservögel. Ca. 1,5 Km entfernt leben die Urzeit-Ponys ganz sich selbst überlassen.
Dezember Lichterwald Birkenried mit dem Friedenslicht von Betlehem ( Es ist eine Freude, den Kindern zuzusehen, wie sie die abgebrannten Teelichter austauschen, neue selbst gebastelte Lichter mitbringen oder vor Ort neue Lichter aus Marmeladengläsern und diversen vorrätigen Materialien basteln. Eine Mitmachaktion für Jung und Alt. Mit dem Friedenslicht aus Betlehem bekommt der Lichterwald nun eine ganz besondere Bedeutung. Hier können sich alle Besucher das Licht abholen, das den langen Weg von Betlehem hinter sich hat. Wir danken hier Sandra Bredl aus Offingen, die das Licht am Flughafen München abgeholt und nach Birkenried gebracht hat. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes aus Betlehem wird - seit über 25 Jahren - an die Weihnachtsbotschaft "Frieden auf Erden" und den Auftrag, den Frieden zu verwirklichen, erinnert. In der Info zu dieser Aktion heißt es „Frieden gilt es zu teilen, dafür brauchen wir Menschen und eine gute Gemeinschaft. Wir knüpfen das Friedensnetz aufeinander zu, wir knüpfen aneinander an, wir knüpfen miteinander, shalom, ein Friedensnetz. Ein Friedensnetz bewirkt Gemeinschaft und Zusammenhalt. Jeder ist ein Teil des Netzes und wird gebraucht, um es stabil zu halten und zu vergrößern.“  Das Licht kann gerne auch unter der Woche mitgenommen werden, die Laterne ist öffentlich zugänglich. Es darf nur nicht ausgehen. Lichterwald immer Samstag und Sonntag ab Dämmerung bis 20 Uhr bis einschließlich 26. Dezember
Erlebnisrundweg “Afrikas Tierwelt” 2015 wurde der Erlebnisrundweg eröffnet. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch das Gelände des Kulturgewächshaus erleben Familien mit Ihren Kinder die Tierwelt Afrikas hautnah. Antilopen, Elefanten, Löwen, Nashörner und Büffel sind nur eine kleine Auswahl. Natürlich sind die Tiere nicht lebendig. Sie wurden per Hand aus aus Metall gefertigt und fanden nach einer langen Reise von Simbabwe nun Ihren Platz in Birkenried.
Skulpturenpark “Little Zim - Art of Africa” Der Skulpturenpark Birkenried darf sich inzwischen mit Fug und Recht als die größte und umfangreichste Ausstellung afrikanischer Kunst im süddeutschen Raum nennen. Über 100 Steinskulpturen – und jetzt auch noch ein ganzer Zoo – sind hier zu besichtigen. Kunstkenner reizt dabei besonders, dass man in der Sommerzeit den Künstlern aus Simbabwe bei der Arbeit über die Schultern sehen oder sogar bei Workshops selbst Hammer und Meißel in die Hand nehmen kann.
Kapelle Mit der Kapelle „Zu unserer lieben Frau von Birkenried“ verwirklichte das Gründerpaar Bruno und Maria Eber einen lang gehegten Wunsch. Nach dreijähriger Bauzeit, es wurde sehr viel Eigenarbeit investiert, konnte die Kapelle im Jahr 1982 vom damaligen Augsburger Bischof Stimpfle eingeweiht werden. Seither wird in jedem Jahr an Christi Himmelfahrt das Kapellenfest mit einem Gottesdienst gefeiert. Die Gospel-Gottesdienste beim Afrika-Festival und Bluegrass-Gottesdienste sind inzwischen für viele Menschen ein Muss.
Giraffe Monika „Giraffe Monika" hat Ihr Zuhause in Birkenried gefunden — und Künstlerin Friedensgart Sprudelquell, die im echten Leben Hildegard Springer heißt, ist glücklich. Ein toller Blickfang bei der Zufahrt zum Kulturgewächs- haus Birkenried.Die Polyesterschicht besteht aus 5 Lagen Glasfasermatte und Polyesterharz und einer mit Pigmenten eingefärbten Polyester - Schlußschicht, weil alle herkömmlichen Farben durch die extremen Temparaturunterschiede bei Aufstellung im Freien abblättern würden.
Lehmhütte Eine authentische Lehmhütte in Birkenried war für den Afrika-Fan Franz-Ludwig Keck lange ein Wunschtraum. Zum Afrika-Festival 2014 stand der Rohbau und die Besucher, vor allem Kinder, konnten ausgiebig mit Lehm matschen und die neu entstandene Hütte verputzen. Inzwischen haben dort sogar Brautpaare ihre Hochzeitsnacht verbracht.
Spielplatz Für die Unterhaltung und den Bewegungsdrang der Kinder ist in Birkenried ebenfalls gesorgt. Rutsche, Schaukeln, Sandkasten und jede Menge Fahrgeräte, vom Bobby-Car über Traktoren und Dreiräder bis zu Rollern steht alles bereit und wird von den Kindern begeistert angenommen.
Biergarten Bei sommerlichen Temperaturen bietet unser Biergarten das richtige Ambiente zum Wohlfühlen. Und immer sonntags 14 Uhr gibt es dazu Live-Musik von den unterschiedlichsten Künstlern bei Kaffee, Kuchen oder gepflegten kalten Getränken.
Donaumoos Keine 500 m hinter dem Waldrand von Birkenried beginnen das Gundelfinger Moos und das Vogelschutzgebiet am großen Schurrsee. Vom Aussichtsturm aus, der an einen alten Limesturm erinnert hat man eine wunderbare Aussicht. Mit Fernglas bewaffnet kann man viele Vogelarten entdecken. Ein Stück weiter leben die „Exmoor-Ponys“, die Sommer wie Winter sich ganz und gar selbst überlassen sind. Alles in allem eine fantastische Landschaft zum Wandern und den Alltagsstress abzubauen. Link: www.arge-donaumoos.de
@ Kulturgewächshaus Birkenried
Ab 4.12.2021 - Lichterwald mit dem Friedenslicht von Betlehem Es ist eine Freude, den Kindern zuzusehen, wie sie die abgebrannten Teelichter austauschen, neue selbst gebastelte Lichter mitbringen oder vor Ort neue Lichter aus Marmeladengläsern und diversen vorrätigen Materialien basteln. Eine Mitmachaktion für Jung und Alt. Mit dem Friedenslicht aus Betlehem bekommt der Lichterwald nun eine ganz besondere Bedeutung. Hier können sich alle Besucher das Licht abholen, das den langen Weg von Betlehem hinter sich hat. Wir danken hier Sandra Bredl aus Offingen, die das Licht am Flughafen München abgeholt und nach Birkenried gebracht hat. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes aus Betlehem wird - seit über 25 Jahren - an die Weihnachtsbotschaft "Frieden auf Erden" und den Auftrag, den Frieden zu verwirklichen, erinnert. In der Info zu dieser Aktion heißt es „Frieden gilt es zu teilen, dafür brauchen wir Menschen und eine gute Gemeinschaft. Wir knüpfen das Friedensnetz aufeinander zu, wir knüpfen aneinander an, wir knüpfen miteinander, shalom, ein Friedensnetz. Ein Friedensnetz bewirkt Gemeinschaft und Zusammenhalt. Jeder ist ein Teil des Netzes und wird gebraucht, um es stabil zu halten und zu vergrößern.“ Das Licht kann gerne auch unter der Woche mitgenommen werden, die Laterne ist öffentlich zugänglich. Es darf nur nicht ausgehen. Lichterwald immer Samstag und Sonntag ab Dämmerung bis 20 Uhr bis einschließlich 26. Dezember
HIGHLIGHTab 4.12.21
Naturerlebnis & See Im kleinen See wurden Koys eingesetzt, die sich freudig vermehren und gerne füttern lassen, in einem Kinderworkshop wurde 2009 ein „Insektenhotel“ gebaut und am teils extensiv gepflegten Seeufer tummeln sich im Sommer Schmetterlinge und Libellen. Nicht ganz so geliebt werden die Biber, die immer wieder versuchen, auch am Birkenrieder See heimisch zu werden. Hinter dem Wald beginnt das Vogelschutzgebiet an den Schurr- Seen, Heimat und auch Durchgangsstation vieler Wasservögel. Ca. 1,5 Km entfernt leben die Urzeit-Ponys ganz sich selbst überlassen.
Erlebnisrundweg “Afrikas Tierwelt” 2015 wurde der Erlebnisrundweg eröffnet. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch das Gelände des Kulturgewächshaus erleben Familien mit Ihren Kinder die Tierwelt Afrikas hautnah. Antilopen, Elefanten, Löwen, Nashörner und Büffel sind nur eine kleine Auswahl. Natürlich sind die Tiere nicht lebendig. Sie wurden per Hand aus aus Metall gefertigt und fanden nach einer langen Reise von Simbabwe nun Ihren Platz in Birkenried.
Skulpturenpark “Little Zim - Art of Africa” Der Skulpturenpark Birkenried darf sich inzwischen mit Fug und Recht als die größte und umfangreichste Ausstellung afrikanischer Kunst im süddeutschen Raum nennen. Über 100 Steinskulpturen – und jetzt auch noch ein ganzer Zoo – sind hier zu besichtigen. Kunstkenner reizt dabei besonders, dass man in der Sommerzeit den Künstlern aus Simbabwe bei der Arbeit über die Schultern sehen oder sogar bei Workshops selbst Hammer und Meißel in die Hand nehmen kann.
Kapelle Mit der Kapelle „Zu unserer lieben Frau von Birkenried“ verwirklichte das Gründerpaar Bruno und Maria Eber einen lang gehegten Wunsch. Nach dreijähriger Bauzeit, es wurde sehr viel Eigenarbeit investiert, konnte die Kapelle im Jahr 1982 vom damaligen Augsburger Bischof Stimpfle eingeweiht werden. Seither wird in jedem Jahr an Christi Himmelfahrt das Kapellenfest mit einem Gottesdienst gefeiert. Die Gottesdienste beim Afrika-und Bluegrassfestival sind inzwischen für viele Menschen ein Muss.
Giraffe Monika „Giraffe Monika" hat Ihr Zuhause in Birkenried gefunden — und Künstlerin Friedensgart Sprudelquell, die im echten Leben Hildegard Springer heißt, ist glücklich.  Ein toller Blickfang bei der Zufahrt zum Kulturgewächshaus Birkenried. Die Polyesterschicht besteht aus 5 Lagen Glasfasermatte und Polyesterharz und einer mit Pigmenten eingefärbten Polyester - Schlußschicht, weil alle herkömmlichen Farben durch die extremen Temparatur- unterschiede bei Aufstellung im Freien abblättern würden.
Lehmhütte Eine authentische Lehmhütte in Birkenried war für den Afrika-Fan Franz-Ludwig Keck lange ein Wunschtraum. Zum Afrika-Festival 2014 stand der Rohbau und die Besucher, vor allem Kinder, konnten ausgiebig mit Lehm matschen und die neu entstandene Hütte verputzen. Inzwischen haben dort sogar Brautpaare ihre Hochzeitsnacht verbracht.
Spielplatz Für die Unterhaltung und den Bewegungsdrang der Kinder ist in Birkenried ebenfalls gesorgt. Rutsche, Schaukeln, Sandkasten und jede Menge Fahrgeräte, vom Bobby-Car über Traktoren und Dreiräder bis zu Rollern steht alles bereit und wird von den Kindern begeistert angenommen.
Biergarten Bei sommerlichen Temperaturen bietet unser Biergarten das richtige Ambiente zum Wohlfühlen. Und immer sonntags 14 Uhr gibt es dazu Live-Musik von den unterschiedlichsten Künstlern bei Kaffee, Kuchen oder gepflegten kalten Getränken.
Donaumoos Keine 500 m hinter dem Waldrand von Birkenried beginnen das Gundelfinger Moos und das Vogelschutzgebiet am großen Schurrsee. Vom Aussichtsturm aus, der an einen alten Limesturm erinnert hat man eine wunderbare Aussicht. Mit Fernglas bewaffnet kann man viele Vogelarten entdecken. Ein Stück weiter leben die „Exmoor-Ponys“, die Sommer wie Winter sich ganz und gar selbst überlassen sind. Alles in allem eine fantastische Landschaft zum Wandern und den Alltagsstress abzubauen.